- über uns
Clientis Sparkasse Oftringen Genossenschaft im ersten Halbjahr solide unterwegs
Die Clientis Sparkasse Oftringen kann trotz schwierigem Umfeld in der Coronakrise ein erfreuliches und solides Halbjahresergebnis 2020 vorweisen. Sie verzeichnet bei den Kundengeldern einen starken Zuwachs, aber auch die Ausleihungen an die Kunden konnten weiter ausgebaut werden.
Die Ausleihungen an die Kunden nahmen in den ersten sechs Monaten des Jahres um 1,7% auf CHF 437 Mio. zu. Davon entfallen 94% auf das Kerngeschäft Hypothekar-finanzierungen, die sich um 1,1% erhöhten. Deutlich stärker wuchsen die Kundengelder an, um CHF 21,0 Mio. (5,7%) auf CHF 390 Mio. Die Bilanzsumme wuchs um 5,9% auf CHF 523.5 Mio. an. Das Eigenkapital und somit die Substanz der Bank konnte zudem weiter gestärkt werden.
Der Betriebserfolg konnte im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 2,9% auf CHF 4,1 Mio. gesteigert werden. Erfreulicherweise konnte die Bank den Ertrag im Zinsengeschäft durch Wachstum stabilisieren. Eine erfreuliche Zunahme war beim Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft zu verzeichnen, der mit CHF 0,5 Mio. 15,7% höher war als in der Vorjahresperiode. Die Kosten bewegten sich im Rahmen des Budgets. Es resultiert ein Halbjahresgewinn von CHF 0,5 Mio., was einer Zunahme von 1% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht.
«Die Rahmenbedingungen im zweiten Halbjahr werden härter», erläutert Bankleiter Daniel Studer. «Trotzdem erwarten wir ein solides Ergebnis».
Dienstleistungen trotz Coronakrise verfügbar
Die Nachfrage nach der Lancierung des Hilfsprogrammes durch Bund und Banken war in den ersten Tagen relativ gross. Die Clientis Banken haben rund 900 Kredite mit einer Limite von total 90 Mio. Franken an Kunden vergeben, die mit ihnen eine Beziehung als Hauptbank pflegen.
Die Clientis Sparkasse Oftringen stand in der Coronakrise immer mit sämtlichen Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Dank moderner technischer Infrastruktur konnte rasch die Möglichkeit für das Arbeiten im Home Office geschaffen werden. Den Kundenbedürfnissen konnte jederzeit vollumfänglich entsprochen und der Service uneingeschränkt gewährleistet werden.
Alle Projekte konnten auf Kurs gehalten werden. Im Fokus stehen die Digitalisierung des Kreditprozesses und des Anlagegeschäfts sowie die Erneuerung der Mobile Banking App, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Zudem wird mit einem neuen Authentifizierungsverfahren im e-Banking zusätzliche Sicherheit für Kundinnen und Kunden geboten werden können.
Downloads